Liebe Teilnehmer am Männerstammtisch 50+,
das neue Jahr hat begonnen und große Ereignisse werfen Ihren Schatten voraus.
Wir freuen uns sehr, dass wir den ersten Termin im neuen Jahr für einen Männerstammtisch am 30. Januar 2025 um 19 Uhr in der Teckhalle, Herzog-Konrad-Saal im Rinnenweg 5/2 in 73277 Owen
anbieten können, zu dem wir Sie hiermit recht herzlich einladen.
Das Thema wird ein Vortrag von Herrn Prof. Dr. Eckart Hammer sein mit dem Thema:
„Das Beste kommt noch“
Was tun Männer, wenn morgens der Wecker nicht mehr klingelt? Professor Eckart Hammer präsentiert in einem anschaulich bebilderten Vortrag praktische Anregungen, konkrete Tipps und hilfreiche Orientierungen für ein sinnerfülltes Leben nach dem Beruf.
Vier Felder sind es, in denen Männer im Leben nach dem Job neue Herausforderungen, lohnende Aufgaben und ungeahnte Entwicklungschancen finden können: Die späte Freiheit entdecken und auskosten; Wissen und Können an die Jungen weitergeben; sich für eine bessere Welt im Kleinen und Großen engagieren; rechtzeitig für später, für das Alter vorsorgen. Gestützt auf reichhaltige Erfahrungen und viele Gespräche mit aktiven Ruheständlern lädt der Sozialwissenschaftler dazu ein, sich auf den Weg zu machen, das Seine zu finden. Ein Weg, der mit der Erfahrung überraschen könnte: „Das Beste kommt noch!“
Prof. Dr. Eckart Hammer, Jahrgang 1954, Sozialpädagoge und Sozialwissenschaftler, ist Vorsitzender des Landesseniorenrats Baden-Württemberg. Er lehrte an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg das Fach Gerontologie und beschäftigt sich als Autor und Vortragsredner intensiv mit dem Thema Männer und Alter.
Ein weiterer Bestandteil des Abends wird die Vorstellung eines mehrtägigen Busausfluges in das Rheinische Revier (Tagebau Garzweiler, Betriebsbesichtigung Tagebaumodell, Betriebsführung Kraftwerk Niederaußem mit Vorstellung neuer Technologien der Energie-erzeugung und Besichtigung der Brauerei Bolten in Korschenbroich u.v.m.) sein.
Wilfried Bächtle wird die Einzelheiten des Ausfluges in einem Vortrag ausführlich darstellen.
Natürlich ist wieder für eine schöne Vesper und ausreichend Getränke gesorgt.
Damit wir die Veranstaltung besser planen können, würden wir uns sehr freuen, dass Sie uns eine kurze Mail schreiben könnten, wenn Sie teilnehmen möchten.
Bitte schreiben Sie uns bis spätestens 25. Januar 2025 an die u. g. Mailanschrift
Alternativ können Sie sich auch telefonisch bei Manfred Metzger unter der Nummer 07026/4323 anmelden.
Für den kleinen Teil der Männer, die nicht gut zu Fuß sind und auch keine anderweitige Möglichkeit zur Fahrt nach Owen haben, wird eine Transportmöglichkeit über das Bürgerbus´le eingerichtet. Wer gerne mitfahren möchte, bitte direkt bei Manfred Metzger Telefon 07026/4323 anmelden.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen und verbleiben bis dahin
Kernteam Männerstammtisch 50+
3. Männerstammtisch 2024
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auch bei unserem dritten Männerstammtisch im Jahr 2024 wieder so viele Teilnehmer begrüßen konnten. Am 24. Oktober 2024 war es dann wieder so weit, dass wir im Evangelischen Julius-von-Jan-Gemeindehaus in Lenningen starten konnten.
Das Thema dieses Abends war ein Vortrag des Polizeipräsidiums Reutlingen zu:
„Tipps & Tricks für Senioren und deren Angehörige zum Schutz gegen Betrüger am Telefon“
Nahezu täglich lesen und hören wir von Betrug am Telefon. Nicht immer kann man die Absichten der Täter von vornherein durchschauen und kann deshalb schneller Opfer werden als gedacht. Wie kann man sich vor Betrug am Telefon schützen? Dazu wollten wir die Maschen und Tricks der Täter kennenlernen.
Die Referentin des Polizeipräsidiums Reutlingen führte uns gekonnt durch das sehr interessante Thema und zeigte auch unterhaltsame und sehr lehrreiche Kurzfilme zu den Tricks der Täter wie „Betrug am Telefon – Falscher Polizeibeamter, Schockanruf und Enkeltrick“. Auch wurden alle Fragen der Anwesenden sehr kompetent beantwortet.
Natürlich war für eine sehr schöne Vesper und ausreichend Getränke gesorgt.
Wir möchten bereits heute die Gelegenheit nutzen und auf den nächsten Männerstammtisch hinweisen.
Er wird am Donnerstag den 30. Januar 2025 um 19 Uhr im Konrad-Herzog-Saal der Teckhalle in Owen stattfinden.
Thema des Abends wird ein Vortrag von Herrn Dr. Hammer zum Thema „Das Beste kommt noch! – Wie Männer im Ruhestand das Ihre finden“ sein
Wir freuen uns bereits heute wieder auf einen schönen Abend.
Eine separate Information erfolgt zu gegebener Zeit wieder über Mail, im Amtsblatt und dem Teckboten.
2. Männerstammtisch 2024 – Premiere in Owen am 13. Juni im Herzog Konrad- Saal der Teckhalle
Fußball mit Vision mit Lucas Genkinger
„Hallo und guten Abend alle miteinander. Es ist heute die Premiere des Männerstammtisches Unser Netz hier in Owen. Unser Kernteam freut sich, dass so viele Männer vom Tal und von der Alb gekommen sind. Wir begrüßen ganz herzlich die Bürgermeisterin von Owen, Frau Verena Grötzinger und unseren Referenten Lucas Genkinger“. Mit diesen Worten eröffnete Manfred Metzger vom Kernteam den Abend.
„Ein Fußballfest in unsicheren Zeiten“ war neulich eine Schlagzeile im Teckboten. Wir wollen uns heute Abend auf unbeschwerte Art und Weise auf den Fußball und auf die Fußball-Europameisterschaft in unserem Land einstimmen und versuchen, sogar etwas Stadionatmosphäre in den Herzog Konrad- Saal zu zaubern“.
Manfred Metzger begrüßt Lucas Genkinger
Zunächst gab Thomas Brox das Ergebnis der Umfrage vom 1. Männerstammtisch bekannt: Die große Mehrzahl der Männer war für die Beibehaltung des Namens „Männerstammtisch 50+“
Mit Begeisterung übte das Kernteam mit allen Teilnehmern den berühmten Schlachtruf “ Ha! Ho! Heja heja he! 4x ein .Darauf ertönte im ganzen Saal die Hymne „Fußball ist unser Leben“
Dann war Zeit für das Vesper und für Gespräche an den Tischen.
„Mein Traum und sicher ein Traum von einigen Männern hier im Raum: Ein berühmter Fußballspieler zu werden. Er hatte diesen Traum ganz sicher auch. Mittlerweile hat er in einem Verein mit anderen Fußballspielern Visionen entwickelt“ Mit diesen Worten begrüßte Manfred Metzger noch mal ganz herzlich Lucas Genkinger.
Lucas Genkinger, geboren 1995 in Bad Urach, stand vor einer großen Fußballerkarriere:2006 als Spieler des SSV Reutlingen in die württembergische Auswahl berufen, 2008 Wechsel zum VfB Stuttgart, 1 Länderspiel für die deutsche U15 Nationalmannschaft, 2010 dann der Wechsel zum FC Bayern. Alles deutete auf eine große Karriere hin. Wie Lucas Genkinger die Höhen und die anschließenden Tiefen meisterte, schilderte er eindrucksvoll in seinem Vortrag. Danach gab es reichlich Gelegenheit Fragen an Lucas Genkinger zu stellen.
Lukas Genkinger in Aktion
Am Ende gab es viel Beifall und ein kleines Geschenkkörbchen mit regionalen Produkten für den engagierten Auftritt.
EM- Quiz
Ein kleines Fußball- Europameisterschaftsquiz über frühere Zeiten sorgte für die aktuelle Einstimmung auf das Fußballfest in unserem Land. Ja es war nicht Rudi Carrel auf dem Bild ….ein Superexperte im Saal war superschnell mit der Antwort Herbert Wimmer, auch der „Hacki“ als dessen Spitzname war ihm sofort präsent…So kam man direkt auf die Europameistermannschaft von 1972 mit Günter Netzer zu sprechen. Über den Nachthimmel von Belgrad, dem Europameister von 1996, über Rehakles ging es als Abschluss zu Major Tom als Stadionhymne für diese EM. Viele Stammtischler stimmten ein: Völlig losgelöst von der Erde….
EM- Gewinnspiel
Thomas Brox stellte zunächst den Euro 2024 Spielplan vor. Beim Gewinnspiel sollte man die Endspielpaarung und den Europameister 2024 richtig tippen.
Der Gewinn ist ein 40€ Gutschein für den Sulzburghof.
1. Stammtisch 2024
Der Männerstammtisch 50+ ruhte seit Mitte 2023 und hatte am 18. April 2024 sein erstes Treffen im neuen Jahr mit einem neuen Organisationsteam.
Das Treffen hat im Evangelischen Julius-von-Jan-Gemeindehaus stattgefunden. Die Bürgermeisterin von Owen, Frau Verena Grötzinger, hat als erste Vorsitzende von „Unser Netz e.V.“ den Abend eröffnet und sich sehr gefreut, dass der Männerstammtisch wieder aktiv geworden ist.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung war eine informative und kurzweilige Literaturlesung mit Bernd Löffler zum Thema: „Wann ist der Mann ein Mann?“. Es war eine Mischung aus interessanten Vorlesungen und gesanglichen Vorträgen. Begleitet von Ludwig Hirsch mit seiner Gitarre hat Bernd Löffler ein paar „Männerlieder“ gesungen und das gemeinsame Singen hat den Abend eingeleitet und beendet. Am Ende gab es noch eine schöne Zugabe.
Natürlich war für eine reichhaltige Vesper und ausreichend Getränke gesorgt. Wir haben uns über die große Resonanz sehr gefreut – es kamen ca. 90 Gäste.
Fotos Thomas Brox
zurück