Aktuell

KW  21/ 2023

 

„Betreutes Wohnen zu Hause – daheim bleiben“

 

Im Vertrauten wohnen bleiben – so lange wie möglich, mit so viel Hilfen wie nötig! Daheim alt werden auch wenn die eigenen Kräfte nachlassen, das wünschen sich viele Menschen. Nicht immer kann die erforderliche Unterstützung durch Familie oder Freunde erbracht werden.

Um diesen Wunsch zu ermöglichen oder pflegende Angehörige zu entlasten, bietet Unser Netz flexible Angebote an. Damit soll die Selbständigkeit älterer oder unterstützungsbedürftiger Menschen zu Hause so lange wie möglich gefördert und erhalten werden.

Dafür knüpfen wir mit Ihnen, nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten, ein Netz von Dienstleistungen und Hilfen. Diese werden bei sich veränderndem Unterstützungsbedarf der jeweiligen Lebenssituation angepasst.

Ein wichtiger Bestandteil des „Betreuten Wohnens zu Hause“ sind die bürgerschaftlich engagierten Mitarbeiter. Sie übernehmen regelmäßige Besuche, bieten soziale Kontakte, Fahr- und Begleitdienste, hauswirtschaftliche Unterstützung und vieles mehr. Mit Ihnen können Sie sich unterhalten, spazieren gehen und auch Sorgen und Probleme teilen. Der Besuch ist eine Zeit, die Sie ganz nach Ihren Möglichkeiten nützen können. Er soll eine Bereicherung und Hilfe im Alltag sein. Die ehrenamtlich Engagierten sind geschult, teilweise Fachkräfte und unterliegen der Schweigepflicht.

Für pflegende Angehörige bietet das „Betreute Wohnen zu Hause“ Entlastung durch die Unterstützung der Koordinationsstelle und die Besuchsdienste. Dort bekommen Sie auch Beratung und Unterstützung, sowie die Organisation notwendiger Hilfen.

Die Kosten für das „Betreute Wohnen zu Hause“ werden bei vorhandener Einstufung in einen Pflegegrad von der Pflegekasse übernommen. Wir beraten Sie gerne über die einzelnen Möglichkeiten.


 

KW  17/ 2023

 

Schopflocher Suppentöpfle für Senioren

 

 


 

Wir verabschieden den Männerstammtisch

 

14 Jahre Männerstammtisch das ist eine lange Zeit in der Vieles entstanden ist. In den ersten Jahren war er einzigartig im Landkreis, ein Vorreiter, inzwischen haben sich verschiedene Orte davon anstecken lassen.

14 Jahre Männerstammtisch, das sind viele interessante Themen, Referenten, gute Gemeinschaft beim Vesper, unglaublich viele Männer die sich auf den Weg gemacht haben zu den Vortragsabenden, zu Ausflügen, Wanderungen, Kochkursen, Boule-Spielen und vielem mehr.

14 Jahre Männerstammtisch, das sind viele neue Kontakte, neue Impulse, neues Wissen, Bereicherung in der Gemeinde Lenningen und der Stadt Owen, ein gutes Miteinander von Kommune, Unser Netz und der Kirchengemeinde. Das ist ein voll gefülltes Gemeindehaus, und immer wieder fröhliche und begeisterte Männer.

14 Jahre Männerstammtisch, das sind viele gute Ideen die umgesetzt werden konnten. Das sind zwei Rat&Tat Teams die daraus entstanden sind. Einsätze bei Kleinreparaturen bei der Denkmalpflege, bei der Verschönerung der Orte, bei vielen Aktionen und Festen. Der Weinbrunnen beim Brunnenhock und so vieles mehr. Die Ideen gingen nicht aus.

14 Jahre Männerstammtisch, das ist aber auch jedes Mal viel Vorbereitung, Planung, Organisation, Ideenfindung, immer wieder eine neue Zusammensetzung im Kernteam, die Suche und das Finden von Verantwortlichen. Das sind schöne, ermutigende begeisternde aber auch spannende Zeiten. 

Und es war lange Zeit auch die Suche nach Nachfolgern, denn das bisherige Kernteam hat sich nach den vielen Jahren intensiven Einsatzes verabschiedet. Leider ist es bisher nicht gelungen Nachfolger zu finden. Daher fiel schweren Herzens die Entscheidung: den Männerstammtisch wird es in der bisherigen Form zunächst nicht mehr geben.

14 Jahre Männerstammtisch, hoher Einsatz aller Verantwortlichen im Kernteam, aller Mithelfer bei den Aktionen, Abenden, Ausflügen. Es gab immer wieder Wechsel in der Besetzung, aber es ging all die Jahre in bewährter und zuverlässiger Form weiter.    Auch in der die Leitung des Kernteams gab es Wechsel. Wir sagen ein ganz herzliches Dankeschön vor allem an Werner Schulmeyer und Rolf Hirsch (2015-2018), die als Leiter über die Jahre viel eingebracht haben, deren Ideen nie ausgingen. An alle die sich in diesen Jahren im Kernteam engagiert haben, mitgedacht, mitgeholfen, mitgearbeitet, mitorganisiert, und teilgenommen haben. Ein Dankeschön auch an all die Männer, die durch ihre Teilnahme und ihre Begeisterung den Männerstammtisch und die anderen Angebote über so lange Zeit besucht haben, durch ihr großes Interesse die Verantwortlichen immer wieder in ihrem Tun bestätigt haben.

Im Namen des Vorstandes von Unser Netz können wir nur sagen:

Der Männerstammtisch hat das Leben in unseren Orten bereichert. Danke dafür!

 

 


 

 

KW 12/  2023

 

Ein neues Kursangebot für jedes Alter in Lenningen!

 

Lebe leichter – Genial, normal zum Wunschgewicht

 

✓ Sie suchen nach einem genial, normalen Weg Ihr Wunschgewicht zu erreichen?

    Sie möchten die Fixierung auf Essen oder Nichtessen beenden und sich ein normales Essverhalten aneignen?

    Sie suchen nach einem alltagstauglichen Programm, das Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können?

    Sie möchten keine Kalorien, Fettpunkte oder ähnliches zählen, sondern einfach nur „normal“ essen?

    Sie möchten das, was in Ihnen steckt entdecken und eine neue Leichtigkeit im Sein erleben?

    Dann starten Sie mit dem Lebe- leichter- Programm!

Kurstermine in Oberlenningen: Montag 17. April – 24. Juli von 19 – 20 Uhr in der Geschäftsstelle bei Unser Netz e.V. Brunnensteige 3 

Ein 12-Wochen Programm, immer Montags, Pause in den Pfingstferien.

Kursgebühr 12 Treffen: 150 €, zzgl. 19,99 € (Buch +Planer)

Der Kurs ist bei den Krankenkassen anerkannt, Bezuschussung möglich.

Kursleitung und Anmeldung: Elke Maier, Diätassistentin und Lebe-Leichter-Coach Tel. 07025-843082, Mail: maier.elke@gmx.net

 


 

 

UNSER NETZ sucht dringend Menschen, die sich für Senioren und Familien in Lenningen und Owen bei der hauswirtschaftlichen Unterstützung oder im vielfältigen Besuchsdienst engagieren möchten.

 

1 – 2 Mal pro Woche für jeweils 1-2 Stunden.

Wäre das etwas für Sie?

Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit, bei der Sie andere Menschen unterstützen können?

Sie möchten sich in Lenningen oder  Owen engagieren?

Sie möchten Ihre Einsatzzeit selbst mitbestimmen können?

Sie möchten bis zu 3.000 € pro Jahr steuer- und sozialabgabenfrei verdienen?

Sie möchten bei Ihrer Tätigkeit versichert sein und Fahrtkostenersatz erhalten?

Sie möchten sich weiterbilden und nette Leute kennenlernen?

Sie möchten dabei nicht alleine gelassen sein und einen Ansprechpartner haben?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!

Telefon: 07026-370198 oder info@unser-netz.info


 

 

 

 

Ältere Beiträge können im Archiv eingesehen werden!

 

 

zurück