KW 19/ 2022
Pendelbusverkehr zum Biosphärenmarkt nach Gutenberg am Samstag 14. Mai
Das Team des Bürgerbus’les bringt Sie gerne zum Biosphärenmarkt.
Die Fahrtzeiten sind wie folgt:
Ab Owen das Tal hoch: Abfahrt 9:00 und 12:30 Uhr am Ochsenbeck.
Danach wird bis Gutenberg jede Bushaltestelle in Owen und Lenningen angefahren .
Schopfloch runter: 10:00 und 13:15 Tante M. Laden
Rückfahrt Richtung Owen: 12:00 und 15:00 Aussteigmöglichkeit an jeder Bushaltestelle
Rückfahrt Schopfloch:13:00 und 14:30 Uhr
KW 18/ 2022
Grenzenlos Digital – und dann? Vorsorge Digitaler Nachlass, für alle Generationen
Am Mittwoch 11. Mai um 19.30 Uhr im Gemeinschaftshaus der Liebenzeller Gemeinschaft, Rinnenweg 7 in Brucken
Mit Dietmar Faude, Datenschutzexperte und Fachberater Digitaler Nachlass, Frickenhausen.
Wir nutzen selbstverständlich sehr viele der digitalen Angebote auf allen unseren elektronischen Geräten, z.B. Mail-Adressen, Social-Media oder sonstige online Konten.
– Doch was passiert mit den Daten auf dem Computer, dem Smartphone oder Tablett, wenn wir uns nicht mehr zeitnah darum kümmern oder Auskunft geben können?
– Was geschieht mit den eingehenden Nachrichten bei den sozialen Netzwerken?
– Welche Online-Abos werden weiterhin zugestellt und die Rechnungen vom Online-Konto abgebucht?
– Können Accounts von Angehörigen gelöscht werden, wenn die Passwörter unbekannt sind? Was Tun?
An diesem Abend erhalten Sie Informationen, warum die Vorsorge zu den digitalen Daten wichtig ist und dies ebenfalls genutzt werden kann, wenn Zugangsdaten nicht mehr bekannt sind.
Sie erfahren, was digitaler Nachlass bedeutet, wie eine Bestandsaufnahme erstellt werden kann, welche rechtlichen Regelungen derzeit gelten, und wer als Nachlassverwalter eingesetzt werden kann.
Tipps wie sich der Digitale Nachlass am besten regeln lässt, gibt es hier.
Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei ein Vorsorgeheft Digitaler Nachlass.
KW 17/ 2022
Unser NETZ e.V. sucht dringend für Senioren und Familien in Lenningen und Owen hauswirtschaftliche Unterstützung, und Ehrenamtliche für Besuchsdienste zur Betreuung und Begleitung von Senioren!
1 – 2 Mal pro Woche für jeweils 1-2 Stunden.
Wäre das etwas für Sie?
Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit, bei der Sie andere Menschen unterstützen können?
Sie möchten in Lenningen oder auch Owen eingesetzt sein?
Sie möchten Ihre Einsatzzeit selbst mitbestimmen können?
Sie möchten bis zu 3.000 € pro Jahr steuer- und sozialabgabenfrei verdienen?
Sie möchten bei Ihrer Tätigkeit versichert sein und Fahrkostenersatz erhalten?
Sie möchten sich weiterbilden und nette Leute kennenlernen?
Sie möchten dabei nicht alleine gelassen sein und einen Ansprechpartner haben?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!
Telefon: 07026-370198 oder info@unser-netz.info
Der Montags-Treff der DOLE ist ein Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz und anderen Alltagseinschränkungen
Geboten wird ein gemütliches Miteinander bei Kaffee und Kuchen mit einem abwechslungsreichen Programm, entsprechend der Möglichkeiten der Teilnehmer. Er findet wöchentlich von 15 bis 17 Uhr im ev. Gemeindehaus, Postweg 33, in Brucken statt.
Im Mai findet der Montags-Treff an folgenden Tagen statt:
02. , 09. , 16. , 23. und 30. Mai
Dann sind zwei Wochen Pfingstferien.
Wir haben noch freie Plätze, bei Interesse melden Sie sich bitte.
Für Neuinteressierte ist der Besuch nur nach telefonischer Absprache mit der Leitung Frau Ilona Rendler möglich. Telefon 07023/73623
KW 16/ 2022
44. Männerstammtisch 50PLUS
Hilfe beim Helfen – Kursangebot für Angehörige von Menschen mit Demenz
Nach wie vor werden zwei Drittel aller Menschen mit Demenz zu Hause durch ihre Familien versorgt. Die Alzheimer- Erkrankung und andere Formen der Demenz sind langsam fortschreitende Erkrankungen, die sich über viele Jahre hinziehen können, und Angehörige stehen oft unter hohen psychischen und körperlichen Belastungen.
Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, die Erkrankung besser zu verstehen, zeigt Möglichkeiten des Umgangs und Entlastungsmöglichkeiten auf. Eigenes Verhalten kann reflektiert werden. In der Gruppe kann gemeinsam nach Lösungen gesucht werden.
An 8 Abenden von 19-21.00 Uhr erfahren Sie mehr über die Themen: Krankheitsbild Demenz, Möglichkeiten der Behandlung, den Umgang mit Betroffenen, rechtliche Grundlagen und Vorsorgemöglichkeiten, die Pflegeversicherung, Erleichterungen im Alltag, technische Hilfen, Entlastungsangebote und die Letzte Lebensphase.
Der Kurs findet im Wechsel im ev. Gemeindehaus Hochwang, und im ev. Gemeindehaus Oberlenningen statt. Er wird gemeinsam von Unser Netz e.V. und Aktivem Helfen e.V. aus Erkenbrechtsweiler angeboten.
Jeder Termin bietet neben einem Informationsteil ausreichend Zeit für Fragen und Austausch. Die Abende sind als Kurs konzipiert, eine Teilnahme an einzelnen Abenden ist nur bedingt zu empfehlen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ehrenamtlich Engagierte aus Owen, Lenningen und Erkenbrechtsweiler können auch an einzelnen Abenden nach Anmeldung teilnehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich. Die Plätze werden nach Anmeldung vergeben.
Anmeldung und Information:
Unser NETZ e.V., Telefon: 07026-370198, E- Mail: info@unser-netz.info
Programm – Hilfe beim Helfen jeweils 19.00 – 21.00 Uhr
Montag, 23. Mai 2022
Wissenswertes über Demenz
Judith Sueß-Marz Ergotherapeutin und Gabriele Steiner Krankenschwester, Unser NETZ e. V.
Montag, 30. Mai 2022
Demenz verstehen
Judith Sueß-Marz Ergotherapeutin
Montag, 13.Juni 2022
Informationen zu Recht
Andra Ruoff, Einsatzleitung Aktives Helfen
Montag, 20. Juni 2022
Den Alltag leben
Evi Jäke, Altenpflegerin, Pflegeberaterin
Montag, 27. Juni 2022
Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
Evi Jäke, Altenpflegerin, Pflegeberaterin
Montag, 4. Juli 2022
Herausfordernde Situationen und Pflege
Margit Pokal, Krankenschwester
Montag , 11. Juli 2022
Entlastung/Selbstfürsorge für Angehörige
Margit Pokal, Krankenschwester
Montag, 18. Juli 2022
Letzte Lebensphase/ Abschluß
Sandra Beck, Koordinatorin AG Hospiz und Gabriele Steiner, Krankenschwester, Unser NETZ e. V.
KW 04/ 2022
Neues Angebot: Smartphone-Treff
Immer wieder wurde der Wunsch geäußert, einen Smartphone-Treff für Seniorinnen und Senioren anzubieten. Bedingt durch die Corona Verordnungen war es leider bisher nicht möglich. Unser Netz und Aktives Helfen aus Erkenbrechtsweiler haben nun beschlossen dieses Angebot gemeinsam zu machen, da der Bedarf in beiden Orten groß ist. Inzwischen haben sich 3 Ehrenamtliche gemeldet, welche bereit sind solche Treffen anzubieten. Behandelt werden die Grundlagen zum Umgang mit einem modernen Smartphone. Dazu gehört das Einrichten und der Umgang mit E-Mail, Messenger-Diensten (z.B WhatsApp), Google Maps oder auch die Corona Warn App.
Im Vordergrund stehen Ihre Bedürfnisse und nicht die Technik.
Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gerät mit.
Bei jedem Treff wird es zu Beginn einen ca. 15 Min. Input zu einem ganz bestimmten Thema, z.B Smartphone einrichten, What´sApp, …, geben. Nach dem Vortrag werden die Fragen der Teilnehmer zunächst in der Gruppe, und dann ganz individuell mit dem einzelnen Teilnehmer geklärt. So kann auch am eigenen Gerät geübt werden. Da nach der gültigen Coronaverordnung pro Treff nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Jeder Termin benötigt eine eigene Anmeldung. So ist es auch möglich, nur an bestimmten Themen teilzunehmen.
Die Kursangebote sind kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt über Herrn Werner Huber unter Telefonnummer 07026 – 5503.
Für alle Treffen gelten die aktuell gültigen Corona Verordnungen.
Regularien:
- Beginn jeweils um 17.00 Uhr.
- Dauer ca. 1 Stunde bis maximal 1,5 Stunden
- Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt der Zuschlag entsprechend der eingehenden Anmeldungen
- Am Treff sind die dann erforderlichen Corona Zertifikate vorzulegen.
Bei Fehlen dieser Zertifikate ist eine Teilnahme nicht möglich
Deshalb notieren Sie sich heute schon folgende Termine:
- Smartphone-Treff
Allgemeine Bedienung eines Smartphones
Grundlagen, Installation von Apps, WLAN Einrichtung,
unterschiedliche Modi (z.B. Flugmodus)
Termine jeweils 17.00 Uhr:- Mi 23.02.2022 Bürgersaal im Bürgerhaus Erkenbrechtsweiler
- Mo 07.03.2022 Bürgerhaus im Bahnhof/Unterlenningen
- Smartphone-Treff
Kommunikation
Adresspflege (Anlegen, speichern, ändern)
E-Mail (Einrichten, sichere Kommunikation)
Umgang mit SMS
Termine jeweils 17.00 Uhr:
-
- Mi 23.03.2022 Bürgersaal im Bürgerhaus Erkenbrechtsweiler
- Mo 04.04.2022 Bürgerhaus im Bahnhof/Unterlenningen
- Smartphone-Treff
Alles um das Thema Whats APP
Termine jeweils 17.00 Uhr:
-
- Mi 13.04.2022 Bürgersaal im Bürgerhaus Erkenbrechtsweiler
- Mo 02.05.2022 Bürgerhaus im Bahnhof/Unterlenningen
- Smartphone-Treff
Alles um das Thema Google Maps
Termine jeweils 17.00 Uhr:
-
- Mi 11.05.2022 Bürgersaal im Bürgerhaus Erkenbrechtsweiler
- Mo 23.05.2022 Bürgerhaus im Bahnhof/Unterlenningen
Wir freuen uns auf eine rege und aktive Teilnahme an diesem Angebot.
Ältere Beiträge können im Archiv eingesehen werden!
zurück