Aroma- Handmassage im Kinder-Ferienprogramm
An zwei gut besuchten Terminen fand im Rahmen des Ferienprogramms die „ Aroma- Handmassage“ in der Seniorenwohnanlage in Oberlenningen und einige Tage später auch in der Bernhartskapelle in Owen statt.
Mädels und Jungs wurden von Christina Scheu vom Verein „Unser Netz e.V.“ zuerst in die verschiedenen Aromen der ätherischen Öle im theoretischen Teil eingeführt. Danach ging es zum praktischen Teil über. Jeder hat bekanntlich seine eigenen Vorlieben und so durfte sich jeder der Kinder einen Duft aussuchen. Manche der Kinder fanden die Kopfnote Zitrus, Orange oder Pfefferminze sehr gut, da sie belebend wirken. Andere wiederum entschieden sich für den Duft der Rose. Auch eine Duftmischung mit der man besser lernen kann, wurde vorgestellt. Diese fanden die Kinder sehr angenehm. Die praktische Einleitung in die wohltuende Handmassage wurde von den Kindern sehr aufmerksam verfolgt. Danach erhielt jeder sein ausgesuchtes Duftöl und immer 2 Kinder durften die Handmassage unter Anleitung aneinander ausprobieren. Nach und nach wurde es sehr ruhig im Raum und man sah die Entspannung bei einigen der Kinder deutlich im Gesichtsausdruck. Nachdem nun beide Kinder eine Handmassage erhalten hatten, durfte sich jedes der Kinder noch ein kleines Fläschchen seines Duftes mischen lassen, den er danach mit nach Hause nehmen konnte. Eines der Mädchen wollte die Handmassage ihrer Mama zum Geburtstag schenken und hatte somit gleich ein selbstgemachtes Geschenk erlernt. Gutgelaunt verabschiedeten sich die Schüler, die sehr aufmerksam bei der Sache waren.
Mit dem Angebot im Ferienprogramm kommt der Verein „Unser Netz e.V.“ seinem satzungsgemäßen Auftrag nach, für alle Generationen ein Partner zu sein.
Einladung zur Gruppe für pflegende Angehörige
am Mittwoch, 10. Sept. 2025
von 19.00 – 20.30 Uhr
im Evang. Gemeindehaus, Postweg 33 in Brucken
Wir starten das 2. Halbjahr mit einem Rückblick: Denn bei uns klang das Sommerfest der Gruppe für pflegende Angehörige noch nach und wir wollen uns an dieser Stelle nochmals bedanken bei all denen, die mitgewirkt oder sich auf die unterschiedlichsten Weisen mit eingebracht haben – so dass der Abend zu einem runden und wunderschönen Erlebnis wurde! Und natürlich für Ihr aller Dasein.
Wir sind gespannt, was Sie von Ihrem Monat August zu erzählen – und zu berichten wissen. Und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.
Judith Sueß-Marz, Michael Bihl, Ulrike Ost
Hilfe beim Helfen
Auch dieses Jahr wollen wir wieder eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz anbieten. Die Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ beginnt ab dem 24. September 2025, umfasst 8 Termine jeweils mittwochs von 15-17 Uhr und findet abwechselnd im Katholischen Gemeindehaus in Owen und im Ev. Gemeindehaus in Hochwang statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Die Schulungsreihe vermittelt Informationen zu Demenzformen, insbesondere der Alzheimerkrankheit, zeigt Zugänge zu Demenzkranken auf, informiert über die Leistungen der Pflegeversicherung, greift rechtliche und ethische Fragestellungen auf und stellt Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige vor. Das Angebot will den erheblichen Belastungen und der zunehmenden Isolation der Angehörigen entgegenwirken.
Dabei soll nicht nur Wissen vermittelt werden. Die Teilnehmenden sollen auch die Möglichkeit bekommen, eigene Erfahrungen und Probleme einzubringen und sich auszutauschen. In Deutschland sind über 1,8 Millionen Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Sie werden zum größten Teil zu Hause von Angehörigen versorgt. Erfahrungsgemäß haben die Angehörigen ein großes Informationsbedürfnis und wünschen sich Austauschmöglichkeiten mit anderen Betroffenen, da häufig soziale Kontakte durch die intensive und zeitaufwändige Versorgung des Demenzkranken abbrechen. Dem will die Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ nachkommen.
Die Schulungsreihe ist konzipiert von der Alzheimer Gesellschaft und wird von der Barmer Pflegekasse finanziell unterstützt. Die Vereine „Unser NETZ e. V.“ Lenningen und Owen, das „Aktive Helfen“ Erkenbrechtsweiler-Hochwang und SOFA (Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen) organisieren diese Seminarreihe. Die Katholische. Kirchengemeinde stellt kostenlos die Räumlichkeiten zur Verfügung.
Die Nachmittage sind als Seminarreihe konzipiert, eine Teilnahme an einzelnen Terminen ist nur bedingt zu empfehlen, aber möglich. Die Teilnahme für Angehörige ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung und Information bis zum 16.September 2025 bei
Unser NETZ e.V., Telefon: 07026-370198, E- Mail: info@unser-netz.info
Programm – Hilfe beim Helfen
Mittwoch, 24. September 2025
Wissenswertes über Demenz
Ilse Doll und Gabriele Steiner,
Mittwoch, 1.Oktober 2025
Demenz verstehen
Ilse Doll, Gabriele Steiner
Mittwoch, 8. Oktober 2025
Informationen zu Recht
Andrea Ruoff
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Den Alltag leben
Ilse Doll, Andrea Ruoff
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
Gabriele Steiner
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Herausfordernde Situationen und Pflege
Ilse Doll, Gabriele Steiner
Mittwoch, 5. November 2025
Letzte Lebensphase
Angelika Bauer
Donnerstag, 12. November 2025
Entlastung/Selbstfürsorge für Angehörige/Abschluss
Ilse Doll, Gabriele Steiner
VORSORGE KENNT KEIN ALTER !
- Sind Ihre Eltern in höherem Alter?
- Sind Ihre Kinder volljährig?
- Habe ich für mich selbst Vorsorge getroffen?
Am 16.10. 2025 um 19 Uhr findet in Brucken im Rinnenweg 7, Gemeinschaftshaus der Liebenzeller Gemeinschaft, eine Informationsveranstaltung zum Thema Vorsorgende Papiere statt.
Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Ältere Beiträge können im Archiv eingesehen werden!
