Archiv

Archiv MST

Einladung zum Männerstammtisch am 26. Juni 2025 

Liebe Teilnehmer am Männerstammtisch 50+,

wir freuen uns sehr, dass wir den dritten Termin in 2025 für einen Männerstammtisch

am 26. Juni 2025 um 19 Uhr

in der Teckhalle

Herzog-Konrad-Saal

Rinnenweg 5/2
73277 Owen

anbieten können, zu dem wir Sie hiermit recht herzlich einladen.

Es wird einen Vortrag von Herrn Andreas Malessa geben, mit dem Thema:

Und das soll man glauben?! Der Bibel vertrauen?“

Andreas Malessa ist Radiojournalist bei ARD-Sendern, Buchautor von Sachbüchern, Biografien und satirischen Kurzgeschichten, evangelisch-freikirchlicher Theologe. Seine Talkformate und Dokumentarfilme machten ihn als kompetenten und humorvollen Gesprächspartner bekannt. Er schrieb die Musicals „Amazing Grace“ und „Martin Luther King“ und ist als Fachreferent für kulturelle, sozialethische und kirchliche Themen unterwegs. Er ist seit über 45 Jahren verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter, drei Enkel und lebt in der Nähe von Stuttgart.

Wir freuen uns sehr, dass wir einen derart hochkarätigen Gast für uns gewinnen konnten.

Natürlich ist für ein schönes Vesper und ausreichend Getränke gesorgt.

 

Damit wir die Veranstaltung besser planen können, würden wir uns sehr freuen, dass Sie uns eine kurze Mail schreiben könnten, wenn Sie teilnehmen möchten.

Bitte schreiben Sie uns bis spätestens 20. Juni 2025 an die u. g. Mailanschrift

mst50plus@unser-netz.info

 

Alternativ können Sie sich auch telefonisch bei Manfred Metzger unter der Nummer 07026/4323 anmelden.

Für den kleinen Teil der Männer, die nicht gut zu Fuß sind und auch keine anderweitige Möglichkeit zur Fahrt nach Owen haben, wird eine Transportmöglichkeit über das Bürgerbus´le eingerichtet. Wer gerne mitfahren möchte, bitte direkt bei Manfred Metzger Telefon 07026/4323 anmelden.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen und verbleiben bis dahin

Kernteam Männerstammtisch 50+

Bericht zum Männerstammtisch 50+ am 03.04.2025 in Oberlenningen

Liebe Teilnehmer und Interessierte am Männerstammtisch 50+,

zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich ca. 80 Männer am 03. April, dieses Mal im Evangelischen Julius-von-Jan-Gemeindehaus in Oberlenningen zu  einem kurzweiligen Vortrag über China.
Mathias Heidrich, der als Ingenieur im Auftrage seiner Firma mit Familie etwa 4 Jahre im Lande verbrachte, hatte Interessantes zu berichten.
Mit eindrucksvollen Bildern, von ihm treffend und mit Humor kommentiert, brachte er uns Land und Leute näher. Ein Land, das auf uns Europäer, trotz des enormen gesellschaftlichen Wandels der letzten 30 Jahre, auch aufgrund der Sprachbarriere, noch immer geheimnisvoll und fremd wirkt.
Alles in allem ein sehr gelungener Abend, der uns in Erinnerung bleiben wird.

Wir möchten bereits heute auf den nächsten Männerstammtisch hinweisen.
Er wird am Donnerstag den 26. Juni 2025 um 19 Uhr im Konrad-Herzog-Saal der Teckhalle in Owen stattfinden.
Thema des Abends wird ein Vortrag von Herrn Malessa zum Thema „Der Bibel vertrauen. – Und das soll man Glauen ?“ sein.

Wir freuen uns bereits heute wieder auf einen schönen Abend.

Männerstammtisch 50+,

wir hatten am 30.1.2025 in Owen einen erfolgreichen Start des Männerstammtisches im neuen Jahr und freuen uns sehr, dass wir den zweiten Termin

am 3. April 2025 um 19 Uhr im Evangelischen Julius-von-Jan-Gemeindehaus, Julius-von-Jahn Platz 3, 73252 Lenningen

anbieten können, zu dem wir Sie hiermit recht herzlich einladen.

Das Thema des Vortrags von Herrn Mathias Heidrich ist

„China – Erfahrungen aus dem Land des Lächelns“

Mathias Heidrich hatte die Chance zusammen mit seiner Familie fast 4 Jahre in China zu verbringen und dieses fremde Land und die Menschen ein klein wenig kennenzulernen.

Als Ingenieur einer süddeutschen Firma lebte und arbeitete er in Mitten Pekings, der Hauptstadt Chinas und durfte – trotz Corona und den damit verbundenen Einschränkungen – eine spannende, interessante, manchmal verstörende, erstaunliche und wirklich schöne Zeit verbringen.

Der Vortrag ist in zwei Teile geteilt, einem informativen, der in kurzer Form China als Land vorstellt und einen zweiten Teil, der anhand ausgewählter Bilder in lockerem Dialog Aspekte, aus seinen Erfahrungen mit dem Land, den Menschen und dem Leben als Ausländer, aufzugreifen versucht.

Mathias Heidrich ist 59 Jahre alt und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Mittelstadt bei Reutlingen. Fremde Kulturen und Reisen haben sie immer schon fasziniert. Vor allem abseits der ausgetretenen Pfade bewegen sie sich sehr gerne.

Natürlich ist für eine schöne Vesper und ausreichend Getränke gesorgt.

Damit wir die Veranstaltung besser planen können, würden wir uns sehr freuen, dass Sie uns eine kurze Mail schreiben könnten, wenn Sie teilnehmen möchten.

Bitte schreiben Sie uns bis spätestens 31. März 2025 an die u. g. Mailanschrift                          

                                   

 

KW 12/ 2023

Wir verabschieden den Männerstammtisch

14 Jahre Männerstammtisch das ist eine lange Zeit in der Vieles entstanden ist. In den ersten Jahren war er einzigartig im Landkreis, ein Vorreiter, inzwischen haben sich verschiedene Orte davon anstecken lassen.

14 Jahre Männerstammtisch, das sind viele interessante Themen, Referenten, gute Gemeinschaft beim Vesper, unglaublich viele Männer die sich auf den Weg gemacht haben zu den Vortragsabenden, zu Ausflügen, Wanderungen, Kochkursen, Boule-Spielen und vielem mehr.

14 Jahre Männerstammtisch, das sind viele neue Kontakte, neue Impulse, neues Wissen, Bereicherung in der Gemeinde Lenningen und der Stadt Owen, ein gutes Miteinander von Kommune, Unser Netz und der Kirchengemeinde. Das ist ein voll gefülltes Gemeindehaus, und immer wieder fröhliche und begeisterte Männer.

14 Jahre Männerstammtisch, das sind viele gute Ideen die umgesetzt werden konnten. Das sind zwei Rat&Tat Teams die daraus entstanden sind. Einsätze bei Kleinreparaturen bei der Denkmalpflege, bei der Verschönerung der Orte, bei vielen Aktionen und Festen. Der Weinbrunnen beim Brunnenhock und so vieles mehr. Die Ideen gingen nicht aus.

14 Jahre Männerstammtisch, das ist aber auch jedes Mal viel Vorbereitung, Planung, Organisation, Ideenfindung, immer wieder eine neue Zusammensetzung im Kernteam, die Suche und das Finden von Verantwortlichen. Das sind schöne, ermutigende begeisternde aber auch spannende Zeiten.

Und es war lange Zeit auch die Suche nach Nachfolgern, denn das bisherige Kernteam hat sich nach den vielen Jahren intensiven Einsatzes verabschiedet. Leider ist es bisher nicht gelungen Nachfolger zu finden. Daher fiel schweren Herzens die Entscheidung: den Männerstammtisch wird es in der bisherigen Form zunächst nicht mehr geben.

14 Jahre Männerstammtisch, hoher Einsatz aller Verantwortlichen im Kernteam, aller Mithelfer bei den Aktionen, Abenden, Ausflügen. Es gab immer wieder Wechsel in der Besetzung, aber es ging all die Jahre in bewährter und zuverlässiger Form weiter.    Auch in der die Leitung des Kernteams gab es Wechsel. Wir sagen ein ganz herzliches Dankeschön vor allem an Werner Schulmeyer und Rolf Hirsch (2015-2018), die als Leiter über die Jahre viel eingebracht haben, deren Ideen nie ausgingen. An alle die sich in diesen Jahren im Kernteam engagiert haben, mitgedacht, mitgeholfen, mitgearbeitet, mitorganisiert, und teilgenommen haben. Ein Dankeschön auch an all die Männer, die durch ihre Teilnahme und ihre Begeisterung den Männerstammtisch und die anderen Angebote über so lange Zeit besucht haben, durch ihr großes Interesse die Verantwortlichen immer wieder in ihrem Tun bestätigt haben.

Im Namen des Vorstandes von Unser Netz können wir nur sagen:

Der Männerstammtisch hat das Leben in unseren Orten bereichert. Danke dafür!

04.07. 2019

 

Männerstammtisch 50PLUS feiert 10-jähriges Jubiläum

Bei der 41. Auflage wurde am 4. Juli im vollbesetzten evangelischen Gemeindehaus in Oberlenningen auf die Entstehung und Entwicklung des Männerstammtisches zurückgeblickt. Bürgermeister Schlecht konnte in seinem Grußwort als Beteiligter mit persönlichen Erfahrungen in launigen Worten zum Thema beitragen. Von Mitgliedern des Kernteams wurde mit einer Powerpoint – Präsentation von Vorträgen und Referenten, Ausflügen, Wanderungen, Kochabenden, generationsübergreifenden Projekten und sportlichen Aktivitäten berichtet.

Referent des Abends war Thaddäus Kunzmann, Demografiebeauftragter des Landes Baden – Württemberg, zum Thema „Achtung, die Alten kommen! – Wieso uns der demographische Wandel alle trifft.“

 

 


 

Fotos: K.H.Kosmalla

Einen ausführlicher Bericht von Peter Dietrich erschien im „Teckboten“ am 11.7.2019.

Hier geht’s zum Link, bitte klicken https://www.teckbote.de/nachrichten/lokalnachrichten-lenninger-tal_artikel,-die-huette-war-immer-voll-_arid,231369.html

zurück